kap-bg-top
Platz im Biergarten

Fränkisch verstehen leicht gemacht: ein kleines Wörterbuch

Ein Besuch in Franken ist immer eine gute Idee, denn die Landschaft, das Essen, das Bier und die Menschen sind einzigartig – genau wie der fränkische Dialekt! Damit ihr von heute an keinen Missverständnissen mehr ausgesetzt seid, immer das richtige Gericht bestellt und mit besonderem Franken-Wissen glänzen könnt, haben wir ein kleines Wörterbuch angelegt.

Im Wirtshaus oder Biergarten:

Fränkisch Deutsch
Brodwörschd Bratwürste
Drei im Weggla Drei Bratwürste im Brötchen
Glieeß Klöße
Erbflsolod Kartoffelsalat
Baggers Kartoffelpuffer
Giecherla Hähnchen
Blaua Zibfl Würste in Essigsud
A Seidla Ein Bier (0,5 l)
Gerupfder Käsespezialität (Obatzda)

Nun steht der fränkischen Essensbestellung nichts mehr im Wege. Und falls es doch noch unbekannte Ausdrücke auf der Speisekarte gibt, dann helfen die Gäste am Nebentisch sicher gerne weiter. Doch auch abseits kulinarischer Ausflüge kann man den ein oder anderen fränkischen Ausruf sicher gut gebrauchen. Ob ihr’s glabbt oder ned!

Ausrufe für zwischendurch:

Fränkisch Deutsch
Sou a bullnhitz! So eine Hitze!
Des lebberd sich zamm. Da kommt ganz schön was zusammen.
Das summiert sich.
Die ham an Seier. Die sind betrunken.
Ezzerdla bagg mers. Jetzt gehen wir.
Des brässierd ned! Keine Eile!
Adeela / Servus Tschüss
Nur am Frozzln! Nur am Meckern!
Siggsd! Siehst du!
Bassd scho. Höchstes fränkisches Lob :)
Fei Füllwort und Bekräftigung,
die in viele Sätze passt, sich
aber nur schwer übersetzen lässt.

Am einfachsten lernt man Fränkisch natürlich „in echt“: Bei einem Besuch unserer vielen schönen Ausflugsziele, Biergärten oder Festlichkeiten. Oder bei den eigenen Großeltern – denn auch als Einheimischer kann man immer noch dazulernen!

Und die wichtigste Regel zum Schluss: Das einzige fränkische Wort mit einem harten „t“ ist „Senft“! Prost, Servus und Adeela – wir haben jetzt Lust auf Biergarten bekommen.

Wenn ihr noch mehr über unsere fränkischen Biergärten, deren Entstehung und die Bedeutung der typischen Kastanienbäume erfahren wollt, dann empfehlen wir euch diesen Artikel: Unsere Biergärten: Geselligkeit unter freiem Himmel

Passend zum Thema