Heute soll es in den Kapuziner Genuss-Geschichten mal um Wein gehen. Ausnahmsweise – weil bald Weihnachten ist. Denn so sehr wir ein gutes Weißbier schätzen, in der Weihnachtszeit darf es auch bei uns mal eine Tasse heißer Glühwein sein. Dabei geht es nicht nur um das Getränk an sich, sondern vielmehr um die Atmosphäre drum herum: diese besondere Vorweihnachtsstimmung auf all den Weihnachtsmärkten, die unsere Innenstädte zu heimeligen Orten der Zusammenkunft machen. Wir stellen euch heute unsere liebsten Weihnachtsmärkte in Franken vor, damit ihr eure fränkische Adventstour frühzeitig planen könnt.
Weissbier


Glühweinduft und Kunsthandwerk – die schönsten Weihnachtsmärkte in Franken
Alle Jahre wieder: Warum Weihnachtsmärkte besonders sind
In der Adventszeit verwandeln sich Frankens Städte und Dörfer, Burgen und Schlösser in stimmungsvolle Begegnungsstätten. Hier kommen Jung und Alt zusammen und erfreuen sich an heißen Getränken und duftenden Leckereien. Ob historische Kulisse oder privater Hinterhof – auf jedem Markt laden kleine Stände zum Verweilen und Schlemmen ein. An jedem Ort kann man regionale Spezialitäten genießen, wie den Nürnberger Elisenlebkuchen oder einen unterfränkischen Winzerglühwein. Neben gastronomischen Angeboten können die Besucher außerdem Geschenkideen und Waren von traditionellen Kunsthandwerkern und heimischen Bastlern bestaunen.
Weihnachtsmärkte in Franken – von groß bis klein
Die Weihnachtsmärkte in Franken sind jeder für sich einzigartig. Der wohl bekannteste ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, auf dem eine Vielzahl an Händlern ihre Waren anbieten. Besucher aus nah und fern freuen sich hier auf original Nürnberger Elisenlebkuchen und das Nürnberger Christkind. Besonderes Highlight ist die Kinderweihnacht, die die kleinsten Adventsfans beglückt.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt befindet sich im oberfränkischen Coburg. Auf dem zentralen Marktplatz ist er umgeben von einer wunderschönen Häuserkulisse. Mittendrin thront das Prinz-Albert-Denkmal, von dem aus zahlreich aufgehängte Lichterketten ein bezauberndes Dach formen.
Klein, aber fein lockt der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt nach Unterfranken. Schlendert man hier durch die romantischen Gassen des historischen Ortes, kann man in so manchem Hof, Haus oder Atelier weihnachtliche Besonderheiten entdecken.

Termine im Jahr 2022
Bad Kissinger Lichterglanz | 22.11. bis 26.12.2022 |
Christkindlesmarkt in Bayreuth | 22.11. bis 23.12.2022 |
Forchheimer Weihnachtsmarkt | 25.11. bis 24.12.2022 |
Gut Wolfgangshof in Anwanden bei Zirndorf | an den Adventswochenenden ab dem 25.11.2022 |
Kulmbacher Adventsmarkt | 25. bis 27.11.2022 |
Märchenwald Lichtenfels | 25.11. bis 23.12.2022 |
Nürnberger Christkindlesmarkt | 25.11. bis 24.12.2022 |
Reiterlesmarkt in Rothenburg ob der Tauber | 25.11. bis 23.12.2022 |
Sommerhäuser Weihnachtsmarkt | an allen vier Adventswochenenden 2022 |
Treuchtlinger Schlossweihnacht | Zweites und drittes Adventswochenende 2022 |
Waldweihnacht in Erlangen | 21.11. bis 24.12.2022 |
Weihnachtsmarkt am Maximiliansplatz in Bamberg | 22.11. bis 23.12.2022 |
Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg | 24.11. bis 22.12.2022 |
Weihnachtsmarkt in Coburg | 25.11. bis 23.12.2022 |
Weihnachtsmarkt in Hof | 21.11. bis 23.12.2022 |
Weihnachtsmarkt in Schweinfurt | 24.11. bis 23.12.2022 |
Weihnachtstöpfermarkt in Thurnau | 2. bis 4.12.2022 |
Würzburger Weihnachtsmarkt | 25.11. bis 23.12.2022 |
Die Liste lässt sich natürlich ewig weiterführen, denn neben den bekannten großen gibt es auch zahlreiche kleine Weihnachtsmärkte in unseren fränkischen Dörfern und Städtchen, die einen Besuch wert sind. Ganz gleich, wohin es euch treibt: Lasst euch euren Glühwein und eine Tüte gebrannte Mandeln schmecken – und allen, die lieber zuhause bleiben, empfehlen wir unser Kapuziner Winter-Weißbier Naturtrüb.
Passend zum Thema